Leistungsdaten
Typ
ECHL – 3
ECHL – 3 L
ECHL – 3 D
ECHL – 3 LD
ECHL – 6
ECHL – 6 D
40°C
88 Watt/lfm
149 Watt/lfm
210 Watt/lfm
45°C
105 Watt/lfm
178 Watt/lfm
249 Watt/lfm
50°C
142 Watt/lfm
240 Watt/lfm
340 Watt/lfm
55°C
150 Watt/lfm
255 Watt/lfm
357 Watt/lfm
60°C
178 Watt/lfm
302 Watt/lfm
420 Watt/lfm
Die Energy-com Sockelheizleisten werden in Deutschland hergestellt und zeichnen sich durch erstklassige Materialqualität, hohe Energieeinsparung und einfache Montage aus. Basisschiene und Blende bestehen aus 2 Millimeter starkem Aluminium mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung. Die Standardfarbe ist „reinweiss“ (RAL 9016). Andere RAL-Farben auf Anfrage möglich. Das wasserführende Wärmeelement besteht aus zwei übereinander liegenden Kupferrohren mit einem Durchmesser von 15 Millimetern und einer Wandstärke von 1 Millimeter. Die Wärmeleitbleche bestehen aus 0,2 Millimeter starken trapezförmigen Lamellen, die auf die Wärmeleitrohre aufgepresst werden. Für diese Wärmeleitbleche wird ebenfalls Kupfer verwendet, da Kupfer eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt.Die Heizleisten werden in sechs Standard-Profilformen geliefert und haben bei einer Höhe von 150 mm – 300 mm eine tiefe von 30 mm – 60 mm. Die Heizelemente werden jeweils in einer Länge von 2500 mm geliefert und können auf jedes gewünschte Maß zugeschnitten werden. Die Verbindungen sind mit handelsüblichen Löt-, Pressfittingen oder Steckverbindern herzustellen.
Druckverlust und Volumenstrom
Druckverlust
Das System hat einen max. Druckverlust von 0,4 bar. Der längste zugelassene Heizkreis hat 14 lfm und 20 lfm Zuleitung. Insgesamt 34 lfm Vorlauf. Nachweislich: 68 m Rohr 0,4 bar: 68 lfm Rohr = 0,01 bar / lfm System
Volumenstrom
tv in ºC
v = 0,75 m/sec