Altbausanierung mit Heizleisten von Energy-com
Der Erhalt und die Sanierung von Altbauten haben persönliche, kulturelle, wirtschaftliche sowie ökologische Gründe und Werte. Eine Altbausanierung hat nicht nur das Ziel ein altes Gebäude wieder attraktiv herzurichten, sondern stellt sehr häufig auch eine Notwendigkeit dar. Schimmel, Feuchtigkeitsschäden, Salze im Mauerwerk, Schäden der Bausubstanz, Bausünden früherer Instandhaltungsmaßnahmen wie der Einsatz von Schadstoffen wie Asbest, Pentachlorphenol (PCP), Formaldehyd, Lindan oder Styroporplatten machen eine Sanierung des betreffenden Altbaus unausweichlich. Auch die Haustechnik einschließlich elektrischer Leitungen, Wasser- und Abwasserleitungen, Sanitäranlagen, Lüftungssystemen sowie Heizungsanlagen wird bei einer Altbausanierung oftmals modernisiert, da dies in den meisten Fällen nicht nur altersbedingt notwendig ist, sondern auch aus Gründen der Energieeffizienz empfehlenswert ist. Wir von Energy-com bieten Ihnen mit unserem energieeffizienten Heizsystem in Form von Sockelheizleisten eine Möglichkeit der Altbausanierung, bei der Sie sich die Vorteile von Strahlungswärme zu Nutze machen können.
Hier sehen Sie einige Referenzen, bei denen unsere Heizleisten im Zuge der Altbausanierung zum Einsatz gekommen sind.
Referenzen











Altbausanierung – Für den Erhalt des Gebäudes unerlässlich
Als Altbau werden heute Gebäude bezeichnet, die mit ihrer Bauweise, Architektur, Beschaffenheit und Lebensdauer aus den Epochen vor dem Ende des 2.Weltkriegs stammen. So mancher Altbau kann mehrere Hundert Jahre alt sein sowie auch unter Denkmalschutz stehen. Merkmale von Altbauten sind beispielsweise die Massivbauweise, die Mauerwerksbauweise, Holzbalkendecken, Baumaterialien wie Stein, Ziegel, Lehm und Holz, hohe Wände, Kastenfenster und architektonische Dekorationen an Fassaden und in Innenräumen. Altbauten aus den unterschiedlichsten Epochen stellen in vielerlei Hinsicht einen unschätzbaren Wert dar. Ihre besondere Architektur und die historische Bauweise werten die Umgebung auf, versprühen einen unvergleichlichen Charme und bieten eine wundervolle Lebens- und Wohnatmosphäre, wodurch sie nicht selten und mit der Zeit zunehmend zum erhaltungswürdigen Kulturgut werden. Für den Erhalt und die Nutzung historischer Gebäude bedarf es oft spezieller sowie umfassender Sanierungsmaßnahmen. Eine solche Altbausanierung bringt viele lohnenswerte Vorteile mit sich, jedoch auch zahlreiche Aspekte, die es für eine erfolgreiche Umsetzung zu wissen und zu beachten gibt.
Altbau sanieren – Mit Strahlungswärme zu mehr Energieeffizienz
Im Zuge der Altbausanierung ist oftmals auch eine energetische Sanierung notwendig, denn viele Altbauten sind in Bezug auf die Haustechnik selten auf dem neuesten Stand und erfordern eine Umrüstung auf energiesparende Systeme rund um Heizung, Wärmedämmung und Belüftung. Dabei ist zu beachten, dass die Art der Dämmung und die Art sowie Wirkung der Heizung aufeinander abzustimmen sind. Zu diesem Zweck sollte ein professionell anerkannter Energieberater hinzugezogen werden, der bei der Planung der Altbausanierung berät. Klassische Heizungssysteme, die nach dem Konvektionsheizverfahren funktionieren, sind für die Modernisierung ungeeignet, da sie nur die Luft erwärmen, für Luftzirkulation, trockene Luft und das Aufwirbeln von Staub, Pollen und Milben sorgen sowie die Energiekosten steigen lassen. Die Ecken der Raumwände werden nicht aufgewärmt, das Abkühlen der Raumluft lässt Kondensat entstehen, die Feuchtigkeit zieht in die Wände – Schimmelpilze sind vorprogrammiert! Da Altbauten über dicke massive Wände und oft über hohe Räume verfügen, sind Konvektionsheizungen nicht empfehlenswert.
Die ideale Lösung – Heizleisten von Energy-com
Strahlungswärme durch Sockelheizleisten ist hingegen die beste Wahl für eine energetische Altbausanierung. Als Strahlungsheizungen erwärmen sie nicht die Raumluft, sondern feste Substanzen wie Wände, Raumdecken und Fußböden. Die massiven ungedämmten Wände der Altbauten verfügen über eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Wände aus leichten wärmedämmenden Baustoffen und werden über die Sockelheizleisten besser und bis in alle Ecken erwärmt. Die Wand strahlt die Wärme in den Raum sowie bis zur gegenüberliegenden Wand, wo sie teilweise absorbiert und teilweise reflektiert wird. Bereits nach kurzer Zeit entsteht ein angenehm wohliges Klima im Raum, bei dem die Raumluft gleichmäßig erwärmt ist und keine Kaltzonen entstehen. Die Wärme in den Wänden sorgt zudem für Trockenheit im Mauerwerk und beugt der Bildung von Schimmelpilzen vor. Die Luft sowie Bestandteile wie Staub, Pollen oder Milben werden nicht aufgewirbelt, was besonders für Allergiker von Vorteil ist. Die Sockelheizleisten sind durch die Wirkung der Strahlungswärme höchst energieeffizient und sorgen für hohe Kosteneinsparungen.
Unsere Heizleisten werden dezent, unscheinbar und ästhetisch am Sockel einer Wand installiert. Für die Installation bei einer Altbausanierung oder Nachrüstung müssen weder Wände geöffnet noch aufwendige Umbaumaßnahmen getätigt werden. Der Einbau ist auch in denkmalgeschützten Bauten problemlos möglich. Rundherum ist dieses Heizsystem enorm effizient, praktisch, gesundheitsfördernd, angenehm, höchst rentabel und für Altbauten und ihren Erhalt sehr von Vorteil. Die Heizleisten von Energy-com lassen sich mit verschiedenen Energiequellen wie Öl, Gas, Pellets, Solaranlagen oder Strom betreiben und erreichen in Verbindung mit Solarkollektoren die beste Energieausnutzung. Der Energieverbrauch im Altbau sinkt, die hohen Räume sind gesund und angenehm klimatisiert, die Bausubstanz bleibt geschützt und erhalten. Das energieeffiziente Heizen mit Strahlungswärme durch die Nutzung von Sockelheizleisten ist in vielerlei Hinsicht die ideale Lösung für die Altbausanierung. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen dazu mit Rat und Tat zur Seite – nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf.