Energetische Sanierung mit Heizleisten von Energy-com
Als energetische bzw. thermische Sanierung werden Modernisierungsmaßnahmen bei Gebäuden verstanden, die zur wesentlichen Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen. Im Fokus steht dabei oftmals die Heizung, aber auch Warmwassererzeugung oder Gebäudebelüftung werden berücksichtigt. Politik und Wirtschaft, aber auch der Verbraucher selbst, stellen sich seit einigen Jahren verstärkt den Themen Klimawandel und Umweltschutz, dem Zusammenspiel von Energiequellen, Energiegewinnung und Energieverbrauch sowie den steigenden Markt- und Verbraucherpreisen. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz rücken immer weiter in den Fokus und machen auch die energetische Sanierung zu einem viel diskutierten Thema, bei dem für Umwelt, Mensch und Gebäude die bestmögliche Lösung gefunden werden muss. Wer ein Gebäude energetisch sanieren möchte bzw. im Zuge der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 gesetzlich dazu verpflichtet ist, hat verschiedene Möglichkeiten dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Wir von Energy-com bieten Ihnen mit unserem innovativen Heizsystem in Form von Sockelheizleisten eine Möglichkeit für die energetische Sanierung, bei der Sie sich die Vorteile von Strahlungswärme zu Nutze machen können.
Hier sehen Sie einige Referenzen, bei denen unsere Heizleisten im Zuge der energetischen Sanierung zum Einsatz gekommen sind.
Referenzen





Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs
Die energetische Sanierung wird vom Staat durch Fördermittel unterstützt, jedoch auch gesetzlich auferlegt. Die aktuellen energetischen Anforderungen für Neubauten und Bestandsbauten werden vor allem in der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 festgelegt und umfassen größtenteils Maßnahmen rund um die Heizungsanlage und die Wärmedämmung.
Neben der Wärmedämmung sind Qualität, Funktion und Leistungsfähigkeit der Heizungsanlage ausschlaggebend für die angestrebte Senkung des Energieverbrauchs. In vielen Fällen müssen die Heizungen im Zuge der thermischen Sanierung ausgetauscht und erneuert werden. Viele Immobilienbesitzer sind sogar zum Nachrüsten und Umrüsten verpflichtet, da seit dem 01. Mai 2015 über 30 Jahre alte Heizungsanlagen wie Standardheizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden, gegen neue Heizungsanlagen ausgetauscht werden müssen.
Energy-com unterstützt Sie bei dieser Sanierungsmaßnahme insofern, dass Sie auf innovatives Heizen mit Hilfe von Strahlungswärme umrüsten können. Unsere Sockelheizleisten, die nach dem Prinzip von Strahlungsheizungen funktionieren, sind energieeffizient, umweltschonend und effektiv für Gebäude, Raum und Gesundheit zugleich. Ähnlich wie die Sonne oder Kachelöfen erwärmen die Heizleisten nicht die Raumluft, wie es bei Konvektionsheizungen der Fall ist, sondern Wände, Decken und Gegenstände, welche die Wärme wieder in den Raum abgeben. Ein Vorteil: Strahlungswärme wird bereits bei 18° C als behaglich und angenehm wahrgenommen, wodurch die Heizung deutlich weniger arbeiten muss, weniger Heizenergie benötigt wird und sie sparsamer im Verbrauch ist. Die Strahlungswärme der Sockelheizleisten sorgt somit für ein angenehmes, gleichmäßig temperiertes Raumklima und unterstützt den Grundgedanken der energetischen Sanierung.
Wärmedämmung – Auch hier unterstützen Sockelheizleisten
Weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Rahmen der Sanierung bestehender Gebäude betreffen die Wärmedämmung von Außenwänden, Kellerdecken, Heizungs- sowie Warmwasserleitungen und des Daches. Strahlungsheizungen wie Sockelheizleisten bieten auch bei dieser Maßnahme zur thermischen Sanierung einen großen Vorteil, da ihre Funktionsweise es ermöglicht, auf eine besonders umfangreiche Wärmedämmung verzichten zu können und dennoch Heizenergie einzusparen. Durch die Strahlungswärme der Heizleisten werden Wände und Decken gleichmäßig erwärmt, wodurch ein Auskühlen der Räume erschwert wird und sich weder Feuchtigkeit noch Schimmel in der Bausubstanz bilden können. Da Strahlungswärme außerdem im Gegensatz zu Konvektionsheizungen keine oder nur geringe Luftströmungen verursacht, kann so ebenfalls Heizenergie eingespart werden. Auch ohne zusätzliche Dämmung können Sockelheizleisten für eine Energieeinsparung von bis zu 28 Prozent sorgen. In Kombination mit der energetischen Sanierung durch eine moderne Wärmedämmung eröffnen sie sogar noch weitere Einsparmöglichkeiten!
Weitere Infos rund um die thermische Sanierung
Für Altbauten und denkmalgeschützte Gebäude gelten übrigens hinsichtlich Wärmedämmung und Heizung oftmals besondere Bestimmungen. Bei diesen erhaltenswerten Bauten kann oft Bestandsschutz geltend gemacht werden und nach den geltenden Denkmalschutzbestimmungen saniert werden. Die Maßnahmen der energetischen Sanierung dürfen dann unter Umständen von den Anforderungen der EnEV abweichen. Es gilt, sich über sämtliche Möglichkeiten der Umsetzung in Art und Weise gründlich und umfassend zu informieren. Die gesetzlichen Anforderungen sollten erfüllt werden, jedoch nicht zum Nachteil der Wirtschaftlichkeit, des Nutzens, der Gesundheit und des Wohlbefindens oder der Beschaffenheit des Bauwerks. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die energetische Sanierung mit Rat und Tat zur Seite – nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf.
Die ideale Lösung – Heizleisten von Energy-com
Unsere Sockelheizleisten lassen sich im Rahmen einer energetischen Sanierung unkompliziert und ohne großen Aufwand in alle Arten von Gebäuden installieren und auch nachträglich einbauen. Dieses innovative Heizsystem lässt sich mit unterschiedlichen Energiequellen wie Öl, Gas, Pellets, Strom oder auch mit Solarenergie betreiben. Eine optimale Energieausnutzung wird in Verbindung mit Solarkollektoren erreicht. Das energieeffiziente Heizen mit Strahlungswärme durch die Nutzung von Sockelheizleisten ist die ideale Lösung für die geforderte und eine in jeder Hinsicht empfehlenswerte energetische Sanierung.